Schützen des WLAN
Es ist wichtig zu wissen, dass WLANs anfällig für bekannte und gut dokumentierte Sicherheitslücken sind, weil der WLAN-Standard
mit nur eingeschränkten Sicherheitsfunktionen entworfen wurde, um gelegentliche Lauschangriffe, jedoch keine stärkeren Angriffe
abzuwehren.
WLANs in öffentlichen Bereichen oder „Hotspots“ wie Cafés und Flughäfen bieten unter Umständen überhaupt keine Sicherheit.
Hersteller von Wireless-Geräten und Serviceanbieter von Hotspots entwickeln neue Technologien, die die öffentlichen Bereiche
sicherer und anonymer machen. Wenn Sie sich um die Sicherheit an einem Hotspot Sorgen machen, sollten Sie Ihre Netzwerkaktivitäten
auf E-Mails ohne vertrauliche Inhalte und allgemeines Surfen im Internet beschränken.
Aktivieren Sie immer die Sicherheitsfunktionen, wenn Sie ein WLAN oder einen Zugang zu einem bestehenden WLAN einrichten,
um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die allgemeinen Sicherheitsstufen sind Wi-Fi Protected Access (WPA)-Personal
und Wired Equivalent Privacy (WEP). Da Wireless-Funksignale über den Netzwerkbereich hinaus übertragen werden, können andere
WLAN-Geräte ungeschützte Signale abfangen und entweder (uneingeladen) eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen oder darüber
gesendete Daten erfassen. Sie können jedoch Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihres WLAN ergreifen:
● |
Verwenden Sie einen Wireless-Sender mit integrierter Sicherheit |
Viele Wireless-Basisstationen, -Gateways oder -Router stellen integrierte Sicherheitsfunktionen wie Wireless-Sicherheitsprotokolle
und Firewalls bereit. Mit dem richtigen Wireless-Sender können Sie Ihr Netzwerk vor den am weitesten verbreiteten Wireless-Sicherheitsrisiken
schützen.
|
● |
Arbeiten Sie im Schutz einer Firewall |
Eine Firewall ist eine Barriere, die sowohl Daten als auch Datenanforderungen, die an Ihr Netzwerk gesendet werden, überprüft
und verdächtige Elemente entfernt. Firewalls gibt es in vielen verschiedenen Varianten, sowohl als Software als auch als Hardware.
Manche Netzwerke verwenden eine Kombination aus beiden Arten.
|
● |
Verwenden Sie Wireless-Verschlüsselung |
Für Ihr WLAN stehen eine Vielzahl hoch entwickelter Verschlüsselungsprotokolle zur Verfügung. Finden Sie die Lösung, die sich
für Ihre Netzwerksicherheit am besten eignet:
● |
Wired Equivalent Privacy (WEP) ist ein Wireless-Sicherheitsprotokoll, das alle Netzwerkdaten vor der Übertragung mit einem WEP-Schlüssel codiert oder verschlüsselt.
In der Regel können Sie die Zuweisung des WEP-Schlüssels durch das Netzwerk zulassen. Alternativ können Sie einen eigenen
Schlüssel einrichten, einen anderen Schlüssel generieren oder eine andere erweiterte Option wählen. Ohne den richtigen Schlüssel
können andere Benutzer das WLAN nicht verwenden.
|
|
● |
Wi-Fi Protected Access (WPA) verwendet wie WEP Sicherheitseinstellungen zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten, die über das Netzwerk übertragen
werden. Allerdings verwendet WPA keinen statischen Sicherheitsschlüssel für Verschlüsselungen wie WEP, sondern ein TKIP (Temporal
Key Integrity Protocol), um dynamisch für jedes Paket einen neuen Schlüssel zu generieren. WPA generiert außerdem verschiedene
Schlüsselgruppen für jedes Gerät im Netzwerk.
|
|
|
● |
Schließen Sie das Netzwerk |
Wenn möglich, vermeiden Sie, dass Ihr Netzwerkname (SSID) vom Wireless-Sender übertragen wird. Die meisten Netzwerke übertragen
zu Beginn den Namen und teilen jedem benachbarten Gerät mit, dass Ihr Netzwerk verfügbar ist. Durch Schließen des Netzwerks
ist es unwahrscheinlicher, dass andere Computer von der Existenz Ihres Netzwerks erfahren.
 |
HINWEIS: |
Wenn Ihr Netzwerk geschlossen ist und die SSID nicht übertragen wird, müssen Sie die SSID kennen, um neue Geräte mit dem Netzwerk
zu verbinden. Notieren Sie die SSID, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, bevor Sie das Netzwerk schließen.
|
|